strom­flat­rate

Vor­tei­le einer Strom­flat­rate

0,00 € Strom­kos­ten

Ihren über­schüs­si­gen Solar­strom ins Netz ein­spei­sen und so mit ande­ren Mit­glie­dern tei­len. Im Gegen­zug erhal­ten Sie eine indi­vi­du­el­le Frei­s­trom­men­ge.

Geld-zurück-akti­on

Soll­ten Sie Ihren Frei­strom nicht ver­wen­den, erhal­ten Sie für jede unge­nutz­te Kilo­watt­stun­de eine Rück­ver­gü­tung. Strom spa­ren zahlt sich aus.

Netz­sta­bi­li­sie­rung

Mit der Strom­flat­rate sind Sie Teil eines vir­tu­el­len Kraft­werks. Der Ener­gie­markt belohnt dies mit einer Gewinn­be­tei­li­gung, die einer Divi­den­de gleich­zu­set­zen ist.

Aut­ar­kie erhö­hen

Mit der Strom­flat und einem Ener­gie­spei­cher die Eigen­ver­brauchs­quo­te erheb­lich erhö­hen und bis zu 100 % Aut­ar­kie errei­chen.

0,00 € Strom­kos­ten

Durch die Kom­bi­na­ti­on aus Ihrer PV-Anla­ge und dem Ener­gie­spei­cher kön­nen Sie bis zu 75 % Ihres indi­vi­du­el­len Strom­be­darfs selbst decken. Durch die Strom­flat­rate kön­nen Sie den Teil, den Sie nicht selbst decken, für 0 Euro Strom­kos­ten bezie­hen, indem Sie die Frei­s­trom­men­ge aus der Com­mu­ni­ty kos­ten­los nut­zen. Wenn Sie freie Strom­ka­pa­zi­tä­ten haben, wer­den die­se im Gegen­zug an ande­re Mit­glie­der der Com­mu­ni­ty wei­ter­ge­ge­ben. So kann 100 % des jähr­li­chen Strom­be­darfs inner­halb der Strom­flat­rate kos­ten­los abge­deckt wer­den.

Gewinn­be­tei­li­gung

Aus­ge­wähl­te Ener­gie­spei­cher neh­men an einem vir­tu­el­len Kraft­werk teil. Mit dem Spei­cher­platz wer­den Schwan­kun­gen im deut­schen Strom­netz aus­ge­gli­chen und die Ener­gie­wen­de wird vor­an getrie­ben. Dies wird vom Ener­gie­markt belohnt, sodass es zu einer jähr­li­chen Ver­gü­tung kommt. Die Höhe der Ver­gü­tung rich­tet sich dabei nach der Kapa­zi­tät des Ener­gie­spei­chers.

Rück­ver­gü­tung

Wenn die Frei­s­trom­men­ge von Ihnen nicht voll­stän­dig aus­ge­schöpft wird, kann jede nicht  benö­tig­te Kilo­watt­stun­de (kWh) rück­ver­gü­tet wer­den. Wird also mehr eigen­erzeug­ter Strom genutzt als errech­net, kann durch den erhöh­ten Aut­ar­kie­grad gleich­zei­tig mehr rück­ver­gü­tet wer­den. Somit wird der weni­ger ver­wen­de­te Strom aus der Com­mu­ni­ty auf Ihr Kon­to gut­ge­schrie­ben. Das bedeu­tet, auch wenn aktiv Strom gespart wird, kann jede wei­te­re kWh rück­ver­gü­tet wer­den. Die Höhe vari­iert hier­bei regio­nal, kann aber zwi­schen 20 und 30 Cent pro kWh bemes­sen wer­den. Durch grö­ße­re Spei­cher­ka­pa­zi­tät bei glei­chem Ver­brauch, kann so auch mehr rück­ver­gü­tet wer­den.

Inter­es­se bekom­men? Jetzt Han­deln!

Pha­sen­werk Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH

Uns liegt eine soli­de und per­sön­li­che Bera­tung sehr am Her­zen. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und War­tung von anspruchs­vol­len Ener­gie­kon­zep­ten. Dabei bie­ten wir Ihnen das kom­plet­te Leis­tungs­spek­trum

Kon­takt