Spei­cher­ty­pen

Lithi­um-Eisen-Phos­phat-Spei­cher

Blei-Gel-Spei­cher

Lithi­um-Eisen-Phos­phat-Spei­cher

Unse­re Tipps für Ener­gie­spei­cher:

Garan­tie

Ach­ten Sie bei der Aus­wahl des Spei­chers auf eine aus­rei­chen­de Garan­tie. Wir emp­feh­len Ihnen 10 Jah­re.

Lithi­um-Spei­cher

Auf­grund der Sicher­heit, Lebens­dau­er und Ent­la­de­tie­fe.

Effi­zi­enz

Berück­sich­ti­gen Sie Umwand­lungs­ver­lus­te. Ent­schei­den Sie sich für einen Spei­cher mit einem Gesamt­wir­kungs­grad von über 90 %.

Exper­ti­se

Mit Fach­män­nern auf Num­mer sicher gehen. Um Kom­pli­ka­tio­nen zu ver­mei­den, wen­den Sie sich bei der Instal­la­ti­on an zer­ti­fi­zier­te Exper­ten wie z.B. die Pha­sen­werk Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH.

AC-gekop­pel­te Sys­te­me

Zuerst ist es wich­tig zu wis­sen, dass PV-Modu­le immer Gleich­strom erzeu­gen. AC-gekop­pel­te Sys­te­me sind nach dem Wech­sel­rich­ter der PV-Anla­ge in den Strom­kreis eines Hau­ses inte­griert und der Spei­cher läuft unab­hän­gig von der PV-Anla­ge. Wenn es um die Nach­rüs­tung einer bestehen­den PV-Anla­ge geht, sind AC-Sys­te­me auf jeden Fall die leis­tungs­fä­hi­ge Tech­nik. Aber auch bei Neu­in­stal­la­tio­nen kön­nen AC-Sys­te­me völ­lig fle­xi­bel aus­ge­wählt wer­den.

DC-gekop­pel­te Sys­te­me

Bei einem DC-Sys­tem sind PV-Wech­sel­rich­ter und Bat­te­rie-Wech­sel­rich­ter mit­ein­an­der ver­eint. Ein DC-Sys­tem nimmt erzeug­te Ener­gie nahe­zu direkt von Ihrer PV-Anla­ge auf. Dabei muss die Span­nung der in Rei­he ver­schal­te­ten Solar­mo­du­le (PV-Strings) an die Bat­te­rie ange­passt wer­den. Für die Ent­la­dung nutzt das DC-Sys­tem den inte­grier­ten PV-Wech­sel­rich­ter, um die Ener­gie ins Haus­netz ein­zu­spei­sen. Bei Neu­in­stal­la­tio­nen soll­te somit eher eine DC-gekop­pel­te Lösung gewählt wer­den.

 
Lithi­um-Ionen-Ener­gie­spei­cher
Blei-Gel-Ener­gie­spei­cher
Lithi­um-Eisen­phos­phat-Ener­gie­spei­cher
Lebens­dau­er
12 — 15 Jah­re
5 — 10 Jah­re
15 — 20 Jah­re
Ent­la­de­tie­fe
bis 100 %
bis 50 %
bis 100 %
Sys­tem­wir­kungs­grad
> 90 %
bis 70 %
93 % — 98 %
Preis
100 € — 800 € pro kWh
150 € — 300 € pro kWh
900 € — 1.800 € pro kWh

Inter­es­se bekom­men? Jetzt Han­deln!

Pha­sen­werk Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH

Uns liegt eine soli­de und per­sön­li­che Bera­tung sehr am Her­zen. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und War­tung von anspruchs­vol­len Ener­gie­kon­zep­ten. Dabei bie­ten wir Ihnen das kom­plet­te Leis­tungs­spek­trum

Kon­takt