Module
Polykristalline Solarmodule sind die am weitesten verbreitete Variante von Solarmodule. Da der Wirkungsgrad bei etwa 15 Prozent liegt, sind sie so günstiger als die andere Module. Somit weisen polykristalline Solarmodule ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf, die sich eher bei größeren PV-Anlagen zum Einsatz kommen lassen.
Monokristalline Solarmodule zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihren hohen Wirkungsgrad sowie langer Lebensdauer aus. Daher haben sie im Vergleich zu anderen Solarmodulen durch ihren erhöhten Preis eine leicht erhöhte Amortisationszeit. Monokristalline Solarmodule sind bestens für den Einsatz auf Privatdächern bzw. auf kleinen Dachflächen geeignet. Somit lassen sich mit monokristallinen Modulen bei kleinen PV-Anlagen hohe Solarstromerträge erzielen.
Dünnschichtmodule bestehen aus amorphen Solarzellen. Sie sind gekennzeichnet durch ein geringeres Gewicht, ein einfaches Herstellungsverfahren sowie flexible Verwendungsmöglichkeiten. Sie verfügen jedoch über den geringsten Wirkungsgrad und sind damit nicht so leistungsstark wie kristalline Module. Dünnschichtmodule eignen sich daher besonders für den Einsatz auf größeren und flachen Anlagen.
Die besonders leistungsfähigen monokristallinen Zellen kommen immer dann infrage, wenn viel Energie auf kleinster Fläche zu ernten ist. Die günstigeren polykristallinen Zellen lohnen sich hingegen, wenn keine besonderen Anforderungen bestehen. Also, wenn das Dach nicht verschattet oder ungünstig ausgerichtet ist. Geht es dagegen um große Flächen an Dächern und Fassaden oder Sonderanwendungen wie Photovoltaik Dachziegel, eignen sich meist die günstigsten Solarzellen im Vergleich. Denn Dünnschichtmodule sind flexibel und erreichen auch bei indirektem Licht gute Werte.
Was macht ein gutes modul aus?
Produktgarantie
25 Jahre Leistungsgarantie und 15 Jahre Produktgarantie geben extrem viel Sicherheit für die Laufzeit Ihrer Anlage.
Leistungstoleranz
Ist die Leistungstoleranz ausschließlich im positiven Bereich angegeben, ist dies ein Hinweis auf einen qualitativ hochwertigen Produktionsprozess.
Zertifizierung
Belegen die Einhaltung hoher deutscher Sicherheitsstandards in elektrischer sowie mechanischer Hinsicht.
Rahmen
Nur ein stabiler Rahmen bietet genug Widerstand gegen mechanische Belastungen wie Wind und Schnee.
Monokristallin | Polykristallin | Dünnschicht | |
Wirkungsgrad | 14 – 20 % | 12 – 16 % | 6 – 10 % |
Verhalten bei Schwachlicht | Einbußen bei diffusem Licht | Einbußen bei diffusem Licht | Geringe Einbußen |
Verhalten bei Wärme | Einbußen bei sehr hohen Temperaturen | Einbußen bei sehr hohen Temperaturen | Geringe Einbußen |
Kosten | > Polykristallin und Dünnschicht | < Monokristallin | < Mono -und Polykristallin |
Störungsanfälligkeit | Sehr gering | Sehr gering | gering |
Langzeittest | Sehr hohe und stabile Leistung, hohe Lebensdauer | hohe und stabile Leistung, hohe Lebensdauer | Mittlere Leistung, etwas geringere Lebensdauer |
Interesse bekommen? Jetzt Handeln!
Phasenwerk Ingenieurgesellschaft mbH
Uns liegt eine solide und persönliche Beratung sehr am Herzen. Wir konzentrieren uns auf die Konzeption, Planung und Wartung von anspruchsvollen Energiekonzepten. Dabei bieten wir Ihnen das komplette Leistungsspektrum
Kontakt
-
Bambergerstraße 2
Neustadt an der Aisch
91413 - +49 9161 / 8922040
- Info@phasenwerk.de