Intelligente Ladestation
Eine Ladestation/Wallbox bietet die Möglichkeit Ihr Auto klimaneutral aufzuladen. Diese wird dabei entweder an einer Säule oder Wand befestigt und kann sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich eingesetzt werde.
Das Laden über eine Haushaltssteckdose birgt große Gefahren, da die Leistungen von Haushaltssteckdosen nicht für lange Ladezeiten ausgelegt sind. Es besteht das Risiko, dass sich Stromkabel, Stecker oder Steckdose überhitzen. Im besten Fall springt nur die Sicherung raus, im schlimmsten Fall kommt es zu einem Kabelbrand und einem daraus entstehenden Feuer, welches auf Ihr Auto, Ihre Garage oder Carport oder Ihr Haus überspringt .Eine Wallbox ist für hohe und lang anhaltende Ladeleistungen ausgelegt und verfügt im Notfall über entsprechende Schutzmaßnahmen, die vor einer Überhitzung schützen. Zudem kann man ein Elektrofahrzeug über eine Wallbox deutlich schneller aufladen .Als Richtwerte kann man beim Laden über eine Haushaltssteckdose je nach Akkukapazität eine Ladezeit von 8-14 Stunden ansetzen. Das Laden über eine Wallbox mit 11 kW dauert ca. 2-6 Stunden.
Eine intelligente Ladestation (smarte Wallbox) lässt sich mit anderen elektronischen Geräten verknüpfen. Damit ist die Ladestation über GSM, LAN oder WLAN mit den Internet verbunden. Dadurch ist sie mit anderen Geräten im Austausch und kommuniziert im System. Hierbei lässt sich das Laden zentral verwalten. Beispielsweise kann eine intelligente Ladestation Daten an eine Smartphone-App übermitteln oder über RFID-Zugangsberechtigungen für den Benutzer absichern. Das wichtigste ist hierbei, dass Ladevorgänge sich jederzeit digital erfassen und einsehen lassen. Seit dem 24.11.2020 fördert die KFW, die Installation und den Kauf einer privaten Ladestation mit 900 € pro Ladepunkt.
Schon heute lässt sich sagen, dass eine intelligente Ladestation einer einfachen Version vorzuziehen ist. Zwar ist diese 100-200 Euro teurer, bietet aber neben dem Aufladen viele weitere Vorteile. Zum einen können sie Ihr Elektroauto in das Stromnetz integrieren. Zum anderen haben Sie folgende Anwendungsmöglichkeiten. Abrechnung der Ladevorgänge Ihres Dienstwagens zuhause. Integration der eigenen Ladestation in einen Verbund von (semi-)öffentlichen Ladestationen oder eine Lade-Community und Verrechnung des geladenen Stroms. Eigenverbrauchsoptimierung Ihrer Photovoltaikanlage und Laden des selbst erzeugten Solarstroms, z.B. mit einem Energiemanager. Integration der eigenen Ladestation in ein Smart Home System. Live Tracking aller Ladevorgänge, Auswertung von Ladedaten und -historie sowie Überprüfung des Gerätezustandes, bspw. bequem per Smartphone oder Tablet. Dynamisches Lastmanagement durch das mehrere Ladestationen an einem Standort gleichzeitig und effizient genutzt werden können, ohne dass eine Erhöhung der Anschlussleistung erforderlich ist.
Das Laden ohne PV-Anlage ist auch möglich. Allerdings können dabei nicht alle wirtschaftlichen, sowie ökologischen Vorteile genutzt werden. Natürlich kann bei nicht ausreichender Menge des eigenen Stroms, auch auf das Netz des Stromanbieter zurückgegriffen werden. Dennoch ist ein Energiespeicher hier besonders von Vorteil, da hierbei eine höhere Autarkie erreicht werden kann. Des weiteren bietet sich auch die Möglichkeit einer Stromflatrate an, den hierbei werden 0 Euro Stromkosten benötigt. Hierbei kann auch die kostenlose Freistrommenge verwendet werden.
Ihre Vorteile einer Ladestation:
schnelles laden
An der üblichen Steckdose lädt ihr Auto um ein Vielfaches Länger. Mit einer Ladestation ist ihr Elektroauto in wenigen Stunden vollgeladen!
sicherheit
Eine Ladestation bietet maximale Sicherheit. Durch das Laden an einer üblichen Steckdose, kann es zu Überhitzungen kommen. Aktuelle Ladestation sind an den Ladeleistungen des Elektroautos angepasst und schützen den bedienenden
Flexibilität
Mit dem Eigenheim als Ladestation sind Sie nicht mehr auf Umwege zu öffentlichen Ladesäulen angewiesen. Einfach bequem von zuhause Laden und überwachen.
förderung
Die KfW subventioniert intelligente Ladestationen mit 900 € pro Ladepunkt.
Wie es im Dateil funktioniert:
Mit einer intelligenten Ladestation können Sie jetzt auch mit komplett sauberen Strom Laden, ohne dabei fossile und endliche Brennstoffe zu verwenden. Hierbei beziehen Sie einfach den Ladestrom direkt aus Ihrer PV-Anlage. Das intelligente daran ist das Ihre Ladestationen mit Ihrer PV-Anlage verbunden ist. Zusätzlich kann diese auch mit Ihrem Stromspeicher oder einer Leitwarte verbunden sein. Die Stationen bieten i.d.R. zwei Lademodi die mit dem Smartphone überwachtet werden können. Zum Laden genügt in der Theorie eine freie Haushaltssteckdose. Diese Methode geht jedoch mit einem sehr langen Ladevorgang einher. Auch aufgrund des erhöhten Risikos eines Kabelbrandes wird sie nur als Notladung empfohlen. Deutlich mehr Komfort bietet hingegen eine fest installierte Ladesäule oder Wallbox. Diese werden mit 400 Volt und 16 oder 32 Ampere an das Stromnetz angeschlossen und ermöglichen so deutlich schnellere Ladezeiten. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage können solche Ladestationen außerdem mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben werden. Dadurch verbessert sich die Ökobilanz Ihres Fahrzeugs und Sie tanken quasi umsonst.


Intelligenter Lademodus
Mit dem intelligenten Lademodus wird die Steuerung des Ladevorgangs optimiert. Hierbei wird primär auf den maximalen Eigenverbrauch Ihres Solarhaushalts abgezielt. Durch festlegen der Nutzungszeiten Ihres E-Autos, kann so der verfügbare Zeitrahmen entschieden werden, an dem der bestmögliche Ladezeitpunkt stattfindet. Unter Berücksichtigung von Wetterprognosen, Speicherkapazitäten und weiteren Faktoren, wird so der Eigenverbrauch abgestimmt. Hier gilt natürlich, dass zusätzlich benötigter Strom über Energiespeicher oder Stromanbieter bezogen werden kann.
Kraft Lademodus
Der schnelle Lademodus sorgt für möglichst zügiges Laden mit selbst produziertem Strom, damit Ihr Elektroauto rasch für Sie zur Verfügung steht. Dabei ist das Aufladen zu Hause so einfach wie das Aufladen Ihres Smartphones. Sollte der eigen erzeugte Strom mal nicht ausreichen, wird der Strom entweder aus Ihrem Speicher oder vom Netzanbieter verwendet. Während Sie mit einer Haushaltssteckdose häufig mehr als 12 Stunden das Elektroauto für 300-400 km Reichweite laden, können Sie dies mit einer Wallbox auf weniger als 3 Stunden reduzieren.

Unser Angebot
Sie möchten Ihre Ladestation von uns installieren lassen? Dann besuchen Sie unseren Shop und wählen Sie eine passende Ladestation. Unsere Montage-Experten kommen nach Terminabsprache zu Ihnen, um die Ladestation zu installieren. Die meisten Ladestationen sind auch förderfähig, sodass Sie 900 € pro Ladepunkt abziehen können.
Interesse bekommen? Jetzt Handeln!
Phasenwerk Ingenieurgesellschaft mbH
Uns liegt eine solide und persönliche Beratung sehr am Herzen. Wir konzentrieren uns auf die Konzeption, Planung und Wartung von anspruchsvollen Energiekonzepten. Dabei bieten wir Ihnen das komplette Leistungsspektrum
Kontakt
-
Bambergerstraße 2
Neustadt an der Aisch
91413 - +49 9161 / 8922040
- Info@phasenwerk.de