Bal­kon­kraft­werk

Vor­tei­le eines Bal­kon­kraft­werks:

Redu­zie­rung

Weni­ger Strom- und Ener­gie­kos­ten.

Garan­tie

25 Jah­re Her­stel­ler­ga­ran­tie für Modul und Wech­sel­rich­ter.

Vor­bild

100 % Grün­strom aus rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie.

Son­nen­en­er­gie

Kos­ten­los und unbe­grenz­te Ener­gie der Son­ne nut­zen.

Funk­ti­ons­wei­se

Im Prin­zip funk­tio­niert ein Bal­kon­kraft­werk ähn­lich wie eine Pho­to­vol­ta­ik Solar­an­la­ge: Wäh­rend Licht auf die Solar­zel­len fällt, erzeu­gen die­se dar­aus Gleich­strom. Die ein­zel­nen Solar­zel­len sind zu grö­ße­ren Solar­mo­du­len ver­schal­tet. Die Modu­le wer­den z. B. am Bal­kon­ge­län­der befes­tigt. Der erzeug­te Gleich­strom wird mit­hil­fe des Micro-Wech­sel­rich­ters zu Wech­sel­strom umge­wan­delt. Dank der Umwand­lung kann der Wech­sel­strom direkt ins  pri­vat genutz­te Strom­netz ein­ge­speist wer­den. Dadurch kön­nen Strom­kos­ten redu­ziert und gleich­zei­tig ein Bei­trag zur Ener­gie­wen­de geleis­tet wer­den. Wenn die erzeug­te Ener­gie nicht direkt für den Haus­halt genutzt wird, fließt die­ser ins öffent­li­che Netz.

Bestand­tei­le

Ein Bal­kon­kraft­werk besteht aus weni­gen Kom­po­nen­ten. Das macht sei­ne Ein­fach­heit aus. Selbst­re­dend besteht die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge für den Bal­kon aus einem Pho­to­vol­ta­ik­mo­dul. An die­ses Modul ist nor­ma­ler­wei­se direkt ein Wech­sel­rich­ter ange­schraubt, der den erzeug­ten Strom so umwan­delt, dass er direkt im Haus­netz ver­braucht wer­den kann. Der Wech­sel­rich­ter ver­fügt gewöhn­lich über einen Schu­ko-Ste­cker, der in jede han­dels­üb­li­che Steck­do­se ein­ge­steckt wer­den kann.

Funk­ti­ons­wei­se

Ein Bal­kon­kraft­werk darf in Deutsch­land eine Leis­tung von 600 Watt nicht über­schrei­ten – also zwei Modu­le mit jeweils 300 Watt sind ohne Beauf­tra­gung eines Elek­tri­kers zur Elek­tro­in­stal­la­ti­on erlaubt. Vor­aus­set­zung ist, dass der Zäh­ler eine Rück­lauf­sper­re hat. Bei der form­lo­sen Anzei­ge des eige­nen Bal­kon­kraft­werks beim zustän­di­gen Netz­be­trei­ber, ist dar­auf hin­zu­wei­sen, dass die­ser prü­fen soll, ob ein Zäh­ler­wech­sel aus sei­ner Sicht not­wen­dig ist.

Inter­es­se bekom­men? Jetzt Han­deln!

Pha­sen­werk Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH

Uns liegt eine soli­de und per­sön­li­che Bera­tung sehr am Her­zen. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und War­tung von anspruchs­vol­len Ener­gie­kon­zep­ten. Dabei bie­ten wir Ihnen das kom­plet­te Leis­tungs­spek­trum

Kon­takt